top of page

Kooperationsmanagement

 

In einer gelungenen Kooperation liegt ein beträchtlicher Anteil an Wertschöpfung. Gleichzeitig verhindert  die, jeder Kooperation innewohnende Dynamik, oftmals die Realisierung dieses Potenzials. Die Erweiterung des Optionsraums durch Kooperation wird nicht genutzt. Instrumente, Strukturen und Prozesse sind dabei die Basis. Menschliches Verhalten ist dabei der Schlüsselfaktor.

 

Wir haben uns vor diesem Hintergrund mit Spieltheorie und Psychologie, mit Systemtheorie und Neuroökonomie und mit Interventionstechniken und Lernen auseinandergesetzt.

Dem folgend nutzen wir für unseren Zugang des Kooperationsmanagements als zentrales Werkzeug die Möglichkeiten des Simulationstrainings.

In kontextneutralen Szenarien trainieren wir menschliche Fertigkeiten für zielgerichtete Kooperation.

 

Dabei modellieren wir unsere Verfahren nach den Bedürfnissen unserer Kunden und beraten bei der Einführung und Umsetzung von Instrumenten und Prozessen.

 

Erfolgreich sind wir dabei:

 

Wenn es darum geht Teams zu mobilisieren. Ob neu aufgestellt oder als weiteren Optimierungsprozess.

 

Wenn es darum geht für Führungskräfte neue Handlungsoptionen zu schaffen. Ob gestanden und erfahren oder neu in der Führungsrolle.

 

Wenn es darum geht eine Brücke für Schnittstellen in Ihrem Unternehmen zu schaffen. Abteilungsdenken aufzubrechen, Reibungsverluste zu minimieren und "Wir Gefühl" zu erzeugen.

 

Damit genießen unsere Kunden eine innovative Umsetzung des klassischen Team- und Führungstrainings. Nachweislich effektiv und überlegen.

 

"Systeme werde nicht durch das Optimieren der Einzelteile besser. Zieldienlich ist immer die nachhaltige Arbeit an der Interaktion - denn durch Interaktion entsteht Leistung und Erfolg".

Rufen Sie uns an:

Tel: 0043 (0) 699 10 15 85 40

Mailen Sie uns:
Über 30 Jahre Erfahrung

"excellence needs experience"

Unser Angebot
  • Kooperationsmanagement

  • Planspiel- Simulationstrainings zu Führungs- und  Teamentwicklung und zum Schnittstellenmanagement

  • Neuroökonomisches Verkaufstraining

  • Fehlermanagement

  • Evaluierung psychischer Belastungen

  • Review und Wirksamkeitsanalysen zur Evaluierung psychischer Belastungen

​

​

Unser Leistungsversprechen

Wir haben die Ziele und Bedürfnisse unserer Kunden im Fokus und agieren nachhaltig als Qualitätsanbieter.

 

Unsere Denk- und Wertkonzepte orientieren sich an einem systemischen Weltbild und an aktuellen neuroökonomischen Forschungs-ergebnissen.

© 2024  by Mag. Friedrich Kreuzriegler

bottom of page